Handy mit Tastatur

Handy mit Tastatur Heute sind Handys mit Tastatur die meistverkauftesten Business Smartphones. Erinnern Sie sich noch an die ersten Handys und deren Tastaturen? Wie mühsam waren die Eingabe von Kontakten und gar das Schreiben von Nachrichten! Man quälte sich mühsam über die mehrfach belegten Tasten oder beherrschte einigermaßen die Intelligenz des Handys, Tastenfolgen in ein Wort aus dem eigenen Wörterbuch zu übersetzen. Dabei kann doch fast jeder mit einer PC-Tastatur recht gut schreiben. Also entwickelten die Mobilfunkhersteller, Mobiltelefone mit Touchscreen oder QWERTZ-Tastatur, um mehr Tasten ähnlich wie beim Computer verfügbar zu haben. Doch einerseits fehlt diesen der haptische Eindruck, andererseits sind die Tasten auf einigen Displays sehr winzig dargestellt und daher schlecht mit den Fingern zubedienen.
Genau in diese Lücke stoßen Handys mit QWERTZ-Tastaturen. Genannt werden diese so, weil ihre Tasten wie bei der deutschen Standard-PC-Tastatur angeordnet sind, also oben links die Tasten der Buchstaben Q, W, E, R, T und Z in genau dieser Reihenfolge. Über diese zahlreicheren Tasten, die in der Regel auch größer ausgeführt sind, lassen sich auch unterwegs recht schnell Texte schreiben. Dazu haben sie einen deutlichen Druckpunkt, der den Anschlag auch dann signalisiert, wenn kein Tastenton per Lautsprecher eingeschaltet ist. Somit entfällt für etwa 90 % der Eingaben ein Einlernen, da die Tastenanordnung von der PC-Tastatur bekannt ist. So empfehlen sich diese Tastaturen vor allem für häufige Notizen und die schnelle Email-Bearbeitung auf dem Handy unterwegs. Je nach Handy- oder Smartphone-Ausstattung lassen sich somit auch Office-Dokumente bearbeiten.
Oft kann die Tastatur auch hintergrundbeleuchtet werden, damit auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine Eingabe möglich ist. Aufgrund des höheren Platzbedarfes dieser Tastaturart werden die damit ausgestatteten Handys so gebaut, dass die Tastatur versteckt werden kann. Dies geschieht entweder durch Aufklappen oder Aufschieben (Slider-Handys) eines Gehäuseteils. Somit bleibt bei verborgener Tastatur das Handy kompakt genug, um bequem mit ihm zu telefonieren. Unterschiede gibt es bei der Verfügbarkeit von länderspezifischen Sonderzeichen. Häufig finden sich Zusatztasten, mit deren Hilfe die Zweit- oder Drittbelegung von Tasten genutzt werden kann. Neben den Touchscreen Handys werden Handys mit Tastatur immer beliebter.

Handys und Smartphones mit QWERTZ-Tastatur


Hier finden Sie eine Übersicht aktueller und älterer Mobiltelefone und Smartphones mit integrierter QWERTZ-Tastatur:


Die Liste der Handys erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.